<<  Mai 2025  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
     1  2  3  4
  5  6  7  8  91011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Über mich

 

Ursula Fohmann hat in vielen Berufsjahren reiche Erfahrung im Umgang mit dem Werkstoff Ton gewonnen. Heute experimentiert sie auf verschiedenen Feldern mit dem ihr sehr vertrauten Material.

 

Aktuell testet sie die Wirkung mehrmals aufgetragener Glasuren. Dabei werden die Arbeiten mehrfach gebrannt, so dass abstrakte Muster entstehen.

 

Ein anderes Experimentierfeld ist die Arbeit mit verschieden farbigen Steinzeug-Tonen, die beim Brand eigenwillige Strukturen ergeben. Diese Gefäße sind nicht an der Töpferscheibe frei gedreht, sondern in Plattentechnik mit dem Rollholz hergestellt: sie werden aus Tonplatten aufgebaut und wirken eindrücklich erdig.


 

Lebensweg
 

Ursula Fohmann, geborene Marquardt, kam am 19. Oktober 1939 in Lauterbach zur Welt. 1956 bis 1959 absolvierte sie ihre Ausbildung als Keramikerin in Meißen. Sie schloss mit der Gesellenprüfung ab.

Zurück in Schramberg arbeitete sie seit 1961 zunächst als Federwicklerin bei der Uhrfedernfabrik Pfaff & Schlauder. 1972 gründete sie schließlich eine eigene Töpferei, die sie bis 1995 führte. Sie arbeitete selbständig, bildete aus, unterrichtete und beteiligte sich an verschiedenen Keramik-Ausstellungen sowie regionalen und überregionale Töpfermärkten.

Sechs Jahre lang war sie als Leiterin einer Arbeitsgruppe "Töpfern" im Schuldienst tätig. Außerdem engagierte sie sich viele Jahre als Kursleiterin bei der Volkshochschule Schramberg in der Reihe "Töpferarbeiten" sowie als Leiterin von Arbeitsgruppen bei Gewerkschaftsseminaren. Seit 1995 betätigte sie sich außerdem als Beschäftigungstherapeutin in den Bereichen Seidenmalerei und Töpfern.


1996 orientierte sich Ursula Fohmann beruflich neu. Sie absolvierte ein Berufsorientierungsprogramm mit Praktikum im Bereich Ergotherapie. Den Beruf der Ergotherapeutin übte sie in der Albert-Schweizer-Klinik und in der Michael-Balint-Klinik in Königsfeld aus. Seit 2005 wirkt sie als Ergotherapeutin in der Praxis von Frau Dr. Schöllhammer in Rottweil mit. Ihre berufliche Erfahrung als Keramikerin kamen ihr auch in diesem Berufszweig stets zugute.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.